Videomittwoch: Herbstzeit ist Pilzzeit

Mittwoch, 29. Oktober 2025

Der goldene Herbst mag weiterhin nicht und weil es nicht mal so siffig und trüb hochneblig ist, bestehen auch nicht wirklich Chancen irgendwo weiter oben in den Nebel zu kommen. Eine echte Höchststrafe dieser Herbst. Bisher. Zum Glück ist noch nicht das komplette Laub von den Bäumen verschwunden, noch kann man sich also etwas Hoffnung machen.

Weil aber ja wieder Mittwoch ist und weil Pilze im Herbst ja immer gehen und ich Pilze sowieso am “liebsten”(*) bei nicht vorhandenem Licht fotografiere, bin ich heute mal wieder auf der Suche nach Pilzen unterwegs gewesen.

Viel Spaß!

Naturfotografie: HERBSTZEIT ist PILZZEIT und dazu ein paar TIPPS zur Fotografie von Pilzen

Und hier zwei der Fotos:





(*) Stimmt natürlich nicht, ich würde inzwischen tatsächlich auch mal Pilze bei gutem Licht fotografieren wollen… ;)

2+

Noch nicht so wirklich bunt…

Donnerstag, 16. Oktober 2025

Heute Morgen bin ich, nach echt extrem langer Zeit, mal wieder im Siebengebirge unterwegs gewesen. Den letzten Ausflug dort hin habe ich Mitte März gemacht. Zweiblättrige Blausternchen waren damals der Grund. Und ich bin mir nicht so sicher, gut möglich, dass der nächste Ausflug dann auch wieder den Zweiblättrigen Blausternchen gilt. ;)

Jedenfalls. Heute Morgen war ich mal wieder dort. Der Blick aus dem Fenster zeigte Nebel und irgendwie wollte ich wohl mal wieder schauen, wie es dort drüben auf der anderen Seite des Rheins in den Hügeln so aussieht.

Der Titel hat’s schon verraten: Wirklich bunt ist es noch nicht. Aber das ist auch gut so, darf sich ruhig noch ein paar Tage bis Wochen Zeit lassen, bis es dann wirklich dauertrist ist. Wirklich schön waren allerdings die Pilze und ich konnte endlich auch meine Buchen-Schleimrüblinge fotografieren.

Hier ein paar Impressionen:







Ich bin jetzt aber trotzdem wirklich dafür, dass sich diese eklige Wetterlage mal nachhaltig ändert. Sonne, Morgennebel und so weiter. Das wäre schon noch was für den Herbst und nicht erst für den im nächsten Jahr…

13+

Videomittwoch: Ein Herbsttag im Hohen Venn

Mittwoch, 15. Oktober 2025

Jetzt war ich schon wieder im Hohen Venn. Als ich letzte Woche zurückgefahren bin, ist mir aufgefallen, dass die Birken und das Moor schon richtig schön verfärbt sind. Und nachdem ich dort oben ja zumindest ein Motiv habe, das mir so gut gefällt, dass ich es immer wieder fotografieren will muss, dachte ich mir so, dass ich die nächste Nebelgelegenheit dafür nutze.

Gesagt, getan und naja, mit dem Nebel hat’s nicht ganz so geklappt. Aber egal, hat trotzdem gepasst. Farblich jedenfalls sehr gut. Und auch sonst war’s nett. Viel Spaß mit dem Video!

Naturfotografie: Ein bunter HERBSTTAG im HOHEN VENN | Herbstfarben, Birken, Details und ein Pilz

Fotografische Impressionen dürfen dann natürlich auch nicht fehlen:







Das erste Motiv ist es, das es hier ja schon öfters zu sehen gab. Ich stelle mir das jetzt noch mit etwas Nebel vor und dazu vielleicht sogar noch bisschen Reif? Mal sehen was das Wetter noch so macht in nächster Zeit. Sieht aber eher nicht so aus, als ob das dieses Jahr noch klappen könnte.

Als das Thema “Moor und Birken” dann durch war, habe ich noch ein Pilzfoto machen wollen. Habe ich auch gemacht, würde aber sicher besser gehen. Hatte irgendwie wohl nicht die richtige Stelle erwischt:



Nun denn. Mal sehen wie lange dieses schreckliche Wetter noch so weitermachen will…

11+

Rabenkrähe

Freitag, 10. Oktober 2025

Eine Rabenkrähe ist es geworden. Also der nächste Vogel auf der letztens mal wieder erwähnten Birke, auf dem vor paar Tagen die Ringeltauben gesessen sind. Langsam gehen mir vermutlich die großen Vögel aus. Wobei letztens ein Alexandersittich hier unterwegs war, der wäre dann auch noch ganz passend groß.



Wird Zeit, dass dieses eklige Siffwetter mal zu Ende geht. Das wird langsam anstrengend…

13+

Videomittwoch: Pilze mit 50mm f1.05 und Weitwinkel

Mittwoch, 8. Oktober 2025

Ich musste sowieso mal wieder die Autobatterie aufladen, also bin ich einfach ins frühherbstliche Hohe Venn gefahren um Pilze zu fotografieren. Nicht nur fotografieren, sondern auch sammeln. Und ehrlich gesagt, letzteres war deutlich erfolgreicher. Die Steinpilzvorräte sind eindeutig wieder aufgefüllt. ;)

Ein Grund mehr es dort zu mögen. Aber wie so oft, hatte ich auch dieses Mal wieder das “Problem”, dass ich Pilze scheinbar immer nur dann fotografiere, wenn es “kein” Licht gibt. Also kein fotogenes. Ich sollte das dringend mal ändern. Bedeckter Himmel ist halt einfach bedeckter Himmel. Und auch wenn man da natürlich Fotos machen kann, ich würde ja auch nicht auf die Idee kommen plötzlich an einem bedeckten Morgen Orchideen zu fotografieren?

Egal! Spaß gemacht hat es ja trotzdem. Lag aber sicher auch zu einem nicht vernachlässigbaren Teil an den Steinpilzen. ;)

Viel Spaß mit dem Video!

Naturfotografie: Endlich PILZE fotografieren! Mit 50mm bei Blende 1.05 und im Weitwinkel

Und ein Foto soll’s auch im Blog geben, auch wenn es “kein” Licht gab.



13+

Sandregenpfeifer und schon wieder Sanderlinge

Sonntag, 5. Oktober 2025

Eigentlich wollte ich ja erst im Spätestherbst noch paar Fotos von der Nordsee zeigen, aber nachdem ich sie gerade nochmal durchgeschaut habe, kommen halt doch jetzt nochmal welche. Mir ist dabei nämlich unter anderem aufgefallen, dass ich den Sandregenpfeifer ja noch gar nicht gezeigt habe. Die sind ja auch immer ganz nett. Und dann natürlich wieder Sanderlinge…









Das letzte Foto gab’s zwar fast schon zu sehen, aber die Version ist noch etwas heller und der Sanderling hat sich etwas weiter bewegt… ;)

Die kommenden Tage werde ich wohl mal für Pilze nutzen und gegen Ende der kommenden Woche gibt’s hoffentlich wieder etwas mehr Chancen in Sachen Nebel.

11+

Ringeltauben

Freitag, 3. Oktober 2025

Die Serie darf ich ja auch nicht ganz vergessen: Vögel auf der Birke, die ich vom Fenster aus sehe! Bisher gab’s Turmfalke und Halsbandsittiche, heute sind Ringeltauben dazugekommen.



Mal sehen wen ich als nächstes erwische.

10+

Videomittwoch: Impressionen von der Nordsee

Mittwoch, 1. Oktober 2025

Da ist er wieder, der Videomittwoch! Ich habe ihn ja schon vermisst.

Für euch, die ihr fleißig hier im Blog lest, wird’s zwar (fast) keine neuen Fotos zu sehen geben. Im Gegenteil, es kommen sogar weniger Fotos im Video vor, als es hier im Blog zu sehen gab. Dafür gibt’s halt paar Videoimpressionen vom Meer.

Den Laberteil habe ich allerdings im Wald nachgeholt. War einfach zu viel gutes Licht um wirklich vor Ort was aufzunehmen. ;)

Viel Spaß mit dem Video!

Naturfotografie: IMPRESSIONEN von der NORDSEE | Sanderlinge, Landschaften und Details

Immerhin ein neues Foto habe ich noch gefunden. Landschaft sogar, fand ich dann doch zu gut um es einfach unentwickelt auf der Festplatte vergammeln zu lassen:



Als ich die Fotos nochmal so durchgeschaut habe, ist mir dieser Knäuel hier noch aufgefallen. Der muss einfach auch noch gezeigt werden. Der fehlt dafür im Video:



Wie im Video angedroht, hoffe ich jetzt auf den perfekten Sonnenaufgang für meine neue Lieblingsszene hier im Wald nebenan. Oder bei den Birken. Am besten beides. Mal sehen was zuerst passiert.

Ach ja. Was im Video auch fehlt, weil es einfach rein gar nichts mit der Nordsee zu tun hat, sind noch ein paar Impressionen vom letzten Ausflug zu den Birken. Die füge ich jetzt einfach in das Chaos hier ein, weil wieso auch nicht? Heute Morgen wäre es bestimmt auch nicht ganz falsch gewesen. Leider ohne mich. Mal sehen was morgen passiert.







19+

Alte Bekannte…

Sonntag, 28. September 2025

Jetzt ist dann wirklich Herbst. Die kurze Episode an der Nordsee zählt nicht, das war erstens außer Konkurrenz und zweitens ist es im Sommer dort sicher auch nicht wärmer…

Wirklich Herbst ist vor allem deshalb, weil ich nach gefühlt ewig langer Zeit endlich mal wieder eines meiner Lieblingsmotive aufnehmen konnte. Die Serie muss schließlich weitergehen! War teilweise ganz nett mit dem Nebel heute Morgen. Der optimale Sonnenaufgang kommt zwar hoffentlich noch und der bringt dann bestimmt noch ein bisschen Licht der frühen Sonne mit, aber auch so war’s schön.

Hier mein Foto:



Und jetzt bin ich wirklich gespannt auf mein neuestes Lieblingsmotiv. Der Sonnenstand hat sich ja wieder geändert, Nebel wird’s jetzt auch häufiger geben. Kann ja an sich nur gut werden! Demnächst dann hoffentlich hier.

19+

Seestern und nochmal einige Sanderlinge

Sonntag, 28. September 2025

Das könnte jetzt “schon” der letzte Beitrag mit Fotos der fünf Tage an der Nordsee gewesen sein. Andererseits, falls es im ewigen Spätherbst von Dezember bis März gar zu trist wird, hätte ich sicher noch das ein oder andere Foto.

Dieses Mal geht’s nach der toten Trottellumme im vorletzten Beitrag heute direkt mit einem anderen toten Tier los. Einem Seestern. Ist schon interessant, dass manche Lebewesen tot weniger Emotionen hervorrufen als andere. Also ich gehe einfach mal davon aus, dass es nicht nur mir so geht.

In schwarzweiß jedenfalls wirkt das Foto recht interessant, finde ich:



Und dann, wenig überraschend, nochmal eine ganze Reihe Fotos der netten Sanderlinge. So rein vom fotografischen Standpunkt her ist das schon eine andere Sache als die Fotografie von statischen Motiven wie Orchideen oder Bäume. Man weiß nie was wo passiert und welches Licht dabei herrscht. Da wird das alles zum Glücksspiel. Und wenn das schon bei den recht häufigen Sanderlingen so ist, will ich gar nicht wissen wie “nervig” (nicht unbedingt negativ gemeint) es sein muss, seltenere Arten gescheit fotografieren zu wollen.











Und ich vermute jetzt geht’s wieder in den Wald. Oder um Pilze, also auch irgendwie Wald…

15+